Oberkirch Corona

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Interaktives Tool hilft bei Fahrten nach Frankreich und in die Schweiz

Noch immer müssen sich Reisende und Bewohner der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion beim Grenzübertritt an bestimmte und komplizierte Corona-Regeln halten.

Ein neues interaktives Online-Tool erleichtert nun den Besuch im Nachbarland. Mit wenigen Klicks erhalten Nutzer aktuelle Regeln für die Ein- und Rückreise.

 

Keine einheitlichen Regelungen in der Grenzregion
Seit Beginn der Corona / COVID-19-Krise haben die Corona-Maßnahmen erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität der Grenzbewohner. Verbraucher, Familien, Studenten oder Pendler müssen sich mit zahlreichen Vorschriften auseinandersetzen, wenn sie die Grenze überqueren möchten.

Welche Bedingungen sind zu erfüllen, um im Nachbarland Freunde zu besuchen, einzukaufen oder zur Arbeit zu fahren? Welche Hygienemaßnahmen sind vor Ort einzuhalten? Welche Pflichten gibt es bei der Rückreise?


Enge Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Einrichtungen
Daher haben das INFOBEST-Netzwerk und das Zentrum für europäischen Verbraucherschutz eng zusammengearbeitet, um den Bewohnern des Oberrheins präzise und aktuelle Informationen über die französischen, deutschen und schweizerischen Regelungen zum Grenzübertritt zur Verfügung zu stellen.

 

Online-Tool liefert auf die Situation der Reisenden zugeschnittene Informationen
Aus dieser Zusammenarbeit entstand nun das interaktive Tool zur grenzüberschreitenden Mobilität, das seit dem 9. November online ist. Es steht u. a. auf den Internetseiten vom   

 

Informationen über Vorschriften in der Grenzregion

Die Corona-Pandemie hält viele Herausforderungen parat. Besondere Herausforderungen ergeben sich, wenn man auch in Zeiten der Krise aus beruflichen oder privaten Gründen einen grenzüberschreitenden Alltag führt.

Aktuelle Informationen gibt es auf den Internetseiten folgender Institutionen, die mit der Stadt Oberkirch zusammenarbeiten:

- EVTZ "Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau"

- INFOBEST Kehl-Strasbourg

- Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V.