Oberkirch Corona

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Agentur für Arbeit Offenburg

Alle Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld im Zusammen mit dem Coronavirus finden Sie auf den Seiten der Agentur für Arbeit:

Ein Video zur Beantragung von Kurzarbeitergeld und weitere Voraussetzungen bei Kurzarbeitergeld finden Sie hier.

Für Rückfragen zur konkreten Beantragung oder Beratung im Einzelfall von Kurzarbeitergeld steht Ihnen der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Offenburg 
montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr 
unter Telefon 0800 4 5555 20 
oder per Mail zur Verfügung: Offenburg.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de

IHK Südlicher Oberrhein

Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein hat auf Ihrer Homepage wichtige Informationen für Unternehmen zusammengestellt.

Handwerkskammer Freiburg

Die Handwerkskammer Freiburg hat auf Ihrer Homepage wichtige Informationen für Unternehmen zusammengestellt.

Hotline der Handwerkskammer Freiburg
Telefon: 0761 21800-456
Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 17:30 Uhr, Freitag: 7:30 bis 15:00 Uhr

 

 

DEHOGA

Auf der Homepage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes finden Sie wichtige branchenspezifische Informationen rund um das Thema Corona-Virus.

Landesspezifische Informationen finden sie auf der Homepage des DEHOGA Baden-Württemberg.

Handelsverband

Informationen und Handlungsempfehlungen für den Handel bietet der Handelsverband Baden-Württemberg.

Bundeswirtschaftsministerium

Die Bundesregierung tritt entschlossen und mit aller Kraft den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus entgegen. Ein weitreichendes Maßnahmenbündel wird Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen. Firmen und Betriebe werden mit ausreichend Liquidität ausgestattet, damit sie gut durch die Krise kommen.

Weitere Informationen finden Sie hier.
Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen

 

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Durch die Ausbreitung des neuartigen SARS-CoV-2-Virus in Deutschland kommt es auch auf dem Arbeitsmarkt zunehmend zu Einschränkungen. Dabei hat die Gesundheit von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen höchste Priorität. Welche arbeitsrechtlichen Folgen diese Einschränkungen für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen haben und was sie für den deutschen Arbeitsmarkt bedeuten – hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten sowie weitere Informationen zum Thema.

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Auch die baden-württembergische Wirtschaft spürt die Auswirkungen des Coronavirus. Das Wirtschaftsministerium nutzt zur Zeit die etablierten Programme, um betroffene Unternehmen zu unterstützen. Dabei steht es im engen Austausch mit den Unternehmen, den Organisationen der Wirtschaft, den Gewerkschaften und der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Infos finden Sie hier.

KfW

Der KfW kommt die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern. Die KfW wird dazu die bestehenden Kredite für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler nutzen und dort die Zugangsbedingungen und Konditionen verbessern. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um Zuschüsse handelt. Die KfW-Produkte sind über Banken und Sparkassen bei der KfW zu beantragen.

Eine Übersicht finden Sie hier.

Tourismus

Wichtige Informationen für den Tourismus sind auf der Plattform www.corona-navigator.de zu finden.

Kreativwirtschaft

Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) stellt auf ihrer Website laufend aktualisiert Informationen zu Verdienstausfällen, Kurzarbeitergeld, Künstlersozialkasse, Ausfallhonoraren, Fördermitteln etc. ein.